Freitag, 29. Oktober
Heidelberg → Brilon
„Riech mal! Probier mal!
Schau mal! Hör mal! Fühl mal!"
Bis zu 840 m hoch erstreckt sich
die Waldgebirgslandschaft. Die insgesamt 154 km des
Rothaarsteiges verbinden den Ort Brilon im Sauerland über das Wittgensteiner
Land und das Siegerland mit Dillenburg am Fuße des Westerwaldes.
Das
weiße liegende R auf rotem Untergrund weist den Weg
Auf dem Weg nach Brilon-Wald
befanden sich die Wanderkoryphäen Harald, Charly, Wolfgang, Dirk, Thorsten,
Roland und Felix.
Aufregung gab es bei der Abfahrt im Mannheimer Hauptbahnhof.
Eugen, unser Senior, war unauffindbar.
Kurz hinter dem Frankfurter Flughafen
tauchte er dann aber glücklicherweise in unserem Zugabteil auf. Er war ins
falsche Abteil eingestiegen.
Im Übernachtungshotel
„Haus
Hellhohl“ erwartete uns dann schon der Wanderkamerad
Hanjo, ein „echter Hamburger Jung“.
Nach dem Abendessen erzählte
uns die Wirtin im Hotel etwas über das Sauerland. Der Name habe nichts zu
tun mit dem Wort „sauer“, sondern käme aus dem plattdeutschen
Sprachgebrauch, wo es „Suerland“ heiße. Der Ausdruck „suer“ bedeute soviel
wie schwierig. Da es im Sauerland 2.711 Berge
gebe, werde es auch als Land der tausend Berge bezeichnet. Durch die
Region zu wandern, sei also schon anstrengend.
Zu erwähnen seien auch
Politikerpersönlichkeiten wie Friedrich Merz, Franz Müntefering oder der
ehemalige Bundespräsident Heinrich Lübke. Sie stammen alle aus dieser Ecke des Sauerlandes.
|
 |
Übernachtung:
Hotel
Haus Hellhohl
Am Schönschede 2
59 929 Brilon
Hotel liegt direkt am Rothaarsteig,
Nähe Jugendherberge
|
|