|
Bad Laasphe 325 m
▬
Kurpark 365 m 1,0 km
▬ Hugo-Kracht-Hütte 465 m
2,3 km
-
Hugo Kracht
war Mitbegründer des Deutschen Jugendherbergswerks und Vorstandsmitglied
des Sauerländischen Gebirgsvereins.
▬
Entenberg 535 m 3,1 km
-
Aussichtspunkt mit Gipfelbuch. Hier verläuft die
Landesgrenze zwischen Nordrhein Westfalen und Hessen: HD
=Hessen-Darmstadt, W = Grafschaft Wittgenstein
▬ Freizeithalle von Breidenstein 340 m
4,7 km
▬ Perfstausee 305
m 6,0 km
-
1993
erbautes Hochwasserrückhaltebecken für die Perf. Wegen Wasserverschmutzung
besteht seit 2014 keine Bademöglichkeit.
▬ Schutzhütte der „Stehtischler“ und Ludwigsbuche 470 m
11,2 km
▬ Himmelborn-Quelle 445 m
14,5 km
▬ Kolumbus-Tempel und Parkplatz 350 m
15,6 km
▬ Biedenkopf Amselborn 330 m
16,0 km
▬ Biedenkopf (Bahnhof) 270 m
17,6 km
-
Biedenkopf:
13.600 Einwohner. Entstanden ist der Ort als Festung an der hessischen
Westgrenze. Zahlreiche Fachwerkhäuser sind in der Altstadt erhalten.
Sehenswert ist an der Kirche das „Alte Rathaus“, davor der Rathausbrunnen.
Oberhalb der Stadt das Landgrafenschloss mit Hinterlandmuseum
Landgrafenschloss: Sicherte im 15. Jh. die Landesgrenze. Später wurde die
Burg zu einem Schloss umgebaut, das als „Witwensitz“ gedacht war, aber nie
bezogen wurde. Seit 1908 ist hier das Hinterlandmuseum. Dargestellt werden
die Geschichte der Burg und der Stadt Biedenkopf, sowie Informationen über
Berufe und die Eisenindustrie in dieser Region. Der Schlossturm kann
bestiegen werden.
|
Bilder
dieser
Etappe
Wanderweg:
Überwiegend
auf breiten Forstwegen.
Einkehrmöglichkeit
Gasthaus Seeblick
Am Perfsee
35216 Biedenkopf
Wanderkarte:
Vom Lahnhof bis Marburg Oberes Lahntal
Maßstab 1:25.000
Kartografische Kommunale Verlagsgesellschaft mbH
ISBN 978-3-86973-054-7
Unterkunft:
Pension Margarethe
Auf dem Radeköppel 1
35216 Biedenkopf/Lahn
|