|
Wetzlar (Domplatz) 170
m 0,0 km
—
Burgruine Kalsmunt 185 m
1,5 km
-
Auf einer 256 m hohen Basaltkuppel befindet sich die Reichsburg
Kalsmunt. Die Reichsburg könnte von Karl dem Großen erbaut und unter
Kaiser Friedrich I. Barbarossa ausgebaut worden sein. Zu Beginn des 16.
Jh. verlor die Burg ihre militärische Bedeutung, die
Bevölkerung nutzte die Burg als Steinbruch.
— Rödeberg
227 m 2,8 km
—
Magdalenenhausen 246 m 4,1 km
— Wegkreuzung nach Laufdorf 275 m
5,6 km
—
Feldbergblick 290 m 6,0 km — Margarethenhöhe 289 m 7,5 km
—
Auf dem Eisenberg 238 m 9,4 km (Grillplatz mit Schutzhütte)
—
Oberndorf, Peter-Weil-Str. 156 m
10,9 km
—
Braunfels (Kurpark)
—
Braunfels (Marktplatz)
13,2 km
-
Rund um den zwischen 1696 – 1712 erbauten Marktplatz sind reich verzierte
Fachwerkhäuser zu bewundern. Der Graf wies die Bauherrn an, dass ein
Haus nur 15 m lang (60 Schuh) und 10 m(40 Schuh) breit sein durfte.
— Schloss Braunfels
240 m
13,3 km
-
Hoch über der Stadt thront auf einem Basaltfelsen das Braunfelser
Schloss. Es wird wegen seiner Türmchen und Erkern als das „Hessische Neuschwanstein“ bezeichnet.
Erstmals 1246 als Castellum Bruninvels erwähnt. Seit dieser Zeit ist
sie Sitz der Grafen von Solms. Seit 2010 unterliegt das Schloss dem
Schutz der Haager Konvention.
-
- Hinweis:
-
Von Braunfels (Busbahnhof) fahren werktags im 30-Minuten-Rhythmus
Busse nach Wetzlar. Es besteht auch die Möglichkeit von Braunfels
(Marktplatz) über die Bergmannsroute nach Leun/Braunfels zu wandern (5,2 km) und von dort aus
mit der Bahn nach Wetzlar bzw. Weilburg zu fahren.
-
|
Bilder dieser Etappe
Einkehrmöglichkeit:
Keine (nur in Braunfels)
Wanderkarte mit eingezeichnetem Lahnwanderweg:
Keine
Unterkunft:
Pension
Domblick
Langgasse 64 35576 Wetzlar
|