Die Spree bei Neuendorf am See

 

Home

Info
66-Seen-Weg

Etappen-
Beschreibung

Übersicht
über Seen

 

  

Bilder vom 66-Seen-Weg (Havelland)

Etappe 11 Von Birkenwerder (Bahnhof) nach Wensickendorf (Bahnhof)

Das Briesetal

Das Wanderhighlight dieser Etappe:

Im Briesetal bei Birkenwerder findet man noch unberührte Natur und märchenhafte Auenwälder. Bei sumpfigen Böden wandert man über Bohlen.

Das Empfangsgebäude des Birkenwerder Bahnhofs   Birkenwerder: Mahnmal für die Opfer des Faschismus von 1948

Birkenwerder
Empfangsgebäude des Bahnhofs.

 

Birkenwerder
Am Bahnhof, Mahnmal für die Opfer des Faschismus (1948).

Boddensee bei Birkenwerder Gasdthaus am Boddensee

Boddensee # 32
in Birkenwerder. Der naturbelassene See ist von Wald umgeben.

Boddensee
Ein Restaurant mit Seeterrasse befindet sich östlich des Sees.

Der Uferweg östlich des  Boddensees geht an sumpfige nGebiet vorbei Brücke über die Briese am Boddensee in Birkenwerder

Boddensee
Sumpfiges Gebiet östlich des Sees.

Boddensee
Der 66-Seen-Weg wird über eine Brücke geführt.

Sumpfgebiet der Briese  

Briese
ein von dem Flüsschen geschaffenes Sumpfgebiet kann nur über Stege begangen werden.

 

Briese
im Sumpfgebiet haben Entengrützen (Wasserlinsen) eine hellgrüne Farbe gebildet.

 

Bphlenweg über die Briese Briesesee ein künstlich angelegter See

Bohlenweg
entlang der Briese.

Briesesee # 33
Entstand um 1900 durch künstliches Anstauen des Flüsschens Briese.

Anglerglück am Briesensee   Wanderweg durchs das Briesetal
Briesesee
Nachwuchsangler hat einen Hecht geangelt.
 

Briesetal
Der Wanderweg durch das Tal.

Briesetal: Bäume stehen im Wasser

Briese
Der Talweg verläuft entlang dem Flüsschen.

Briese
Teile der Bäume im Briesetal stehen buchstäblich im Wasser.
Biber haben ein neues Biotop geschaffen.

Schlagbrücke im Briesetal

Nach der Schlagbrücke weitet sich das Briesetal

Schlagbrücke
Die Landstraße L211 muss mittels Treppen überquert werden.

 

Briesetal
weitet sich oberhalb der Schlagbrücke.

 

Brücke über die Briese bem der Alten  Försterei Imbiss an der Alten Försterei im Briesetal
Brücke über die Briese
muss überquert werden, um zur "Alten Försterei" zu gelangen.
 

Briesetal
Alte Försterei ist 300 m vom Flüsschen Briese entfernt.

 

Alte Försterei
im Briesetal. Als Imbiss werden angeboten: Kaffee, Würstchen, selbstgebackener Kuchen, Kesselgulasch, Rührei, Schmalzbrot.

 

Oberes Briestal
Ab der Alten Försterei verläuft der 66-Seen-Weg auf Forstwegen bis Wensickendorf.

  Bahnendhaltestelle in Wensickendorf

Wensickendorf
die alte Dorfkirche erbaut 1401-1500. Blick auf die Kirche von Südwesten.

 

Wensickendorf
Endhaltestelle der Niederbarnimer Eisenbahn.

 

Bilder der Etappe 11A: 66-Seen-Weg (Havelland)
Besichtigung von Brandenburg an der Havel

 

 

  Bilder der Etappe 12: 66-Seen-Weg (Barnim)

Von Wensickendorf (Bahnhof) nach Wandlitz

 

  Bilder der Etappe 10: 66-Seen-Weg (Havelland)

Von  Caputh (Seilfähre) nach Potsdam (Glienickerbrücke)

 

 

Die Wandergruppe

Impressum

Datenschutz

Seitenübersicht