![]() |
Die Spree bei Neuendorf am See
Übersicht |
Weitwanderweg:
66-Seen-Weg |
66-Seen-Weg — Auf einem Blick |
|
Wanderzeichen |
Blau markiert auf weißem Hintergrund.
|
|
. |
Besonderheiten: |
Der "Flachwanderweg" mit Höhen zwischen 40 m und 90 m führt rund um Berlin und ist der Hauptwanderweg Brandenburgs. |
Wanderweg seit |
1977. |
Startpunkt und Endpunkt: |
Offizieller
Startpunkt: |
Länge: |
416 km
() |
Höhenunter- |
2.630 m (Summe der Aufstiege) |
Höchste Erhebung: |
153 m
Rauener Berge (bei Fürstenwalde) |
Tiefster Punkt: |
29 m |
Zertifizierung: |
keine |
Wegmarkierung: |
Bei unserer Wanderung 2023 waren die Markierungen äußerst
mangelhaft. |
Unterkünfte: |
Abgesehen von den größeren Städten sind nur wenige Unterkünfte vorhanden. Um übernachten zu können, mussten wir häufig auf öffentliche Verkehrsmittel bzw. Taxen zurückgreifen. Bei den Orten, in denen Fahrten mit Booten auf der Spree angeboten werden, wurden nur Mehrtagesübernachtungen akzeptiert. |
Wanderkarten: |
Zick-Zack-Faltung
Bei der mangelhaften Markierung des Wegs hat uns diese Wanderkarte
aufgrund ihres Maßstabs nicht geholfen. |
Orte mit |
Fürstenwalde, Bad Saarow, Storkow, Wendisch-Rietz, Halbe, Wünsdorf, .... Potsdam |
Für Navigations- |
GPS-Tracks unter: Wanderbares
Deutschland:
|
Sehenswertes am Weg: |
Sehenswerte Orte: Villenort Bad Saarow, Storkow, Schlepzig, Lübben, Königs Wusterhausen, Potsdam |
|
|
1. |
Fürstenwalde / Bad Saarow (Bahnhof) → Storkow (Burg)
Tourenlänge:
17,3 km
|
|
2. |
Storkow (Gsth. Alter Weinberg) → Wendisch Rietz (Kleiner Glubigsee)
Tourenlänge: 10,3 km
|
|
3. |
Wendisch Rietz (Kleiner Glubigsee) → Neuendorf am See / Schlepzig
Tourenlänge:
20,3 km |
|
3 A |
Schlepzig Kahnfahrt und |
|
Zwischen-Summe: |
Tourenlänge: 47,9 km
|
|
4. |
Leibsch (Unterspreewald) → Märkisch Buchholz (Kirche) Tourenlänge
18,4 km
|
|
5. |
Teupitz (Marktplatz), 4-Seen-Rundfahrt → Egsdorf (Dorf) Tourenlänge:
7,5 km |
|
6. |
|
Bilder |
Zwischen-Summe: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datenschutz |