Die Spree bei Neuendorf am See

 

Home

Info
66-Seen-Weg

Etappen-
Beschreibung

Übersicht
über Seen

 

  

Bilder vom 66-Seen-Weg (Havelland)

Etappe 11A Besichtigung von Brandenburg an der Havel

Das Wanderhighlight dieser Etappe:

Ein Waldmops in Brandenburg an der Havel
"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos."
Loriot.

Stehender Waldmops in Brandenburg   Waldmöpse werden in Waldmopszentrum inBrandenburg auf ihre Auswilderung vorbereitet

Gehörnter Waldmops
Die Idee des Waldmopses stammt vom Humoristen Loriot, der in Brandenburg geboren wurde.

 

Waldmopszentrum
In Brandenburg werden die scheuen Tiere auf ihre Auswilderung vorbereitet.

Hauptbahnhof von Brandenburg Steintorturm in Brandenburg an der Havel

Bahnhofsgebäude
von Brandenburg a.d. Havel ist eines der ältesten noch erhalten gebliebenen Gebäude im Osten Deutschlands.

Steintorturm
war Teil der mittelalterlichen Wehranlage von Brandenburg.

Gukkideckel mit dem Stadtwappen von Brandenburg St. Paulikloster in Brandenburg

Gullideckel
mit Stadtwappen von Brandenburg.

St. Pauli-Kloster
in Brandenburg. Das ehemalige Dominikanerkloster liegt an der Route der Backsteingotik.

Brandenburg a.d.H. St. Katharinenkirche Turm   St. Katharinenkirhce in Brandenburg: Südportal neben dem Turm

St. Katharinenkirche
der 72,5 m hohe Turm ist ein Neubau, nachdem er während eines Orkans 1582 in sich zusammenfiel.

 

St. Katharinenkirche
Südportal neben dem Turm.

 

Brandenburg: St. Katharinenkirche Kirchenschiff in Richtung Orgel Hauptorgl in dr Katharinenkirche in Brandenburg

St. Katharinenkirche
Kirchenschiff in Richtung der Hauptorgel.

St. Katharinenkirche
Die Hauptorgel ist die größte des Landes Brandenburgs. Die Kirche verfügt über insgesamt drei Orgeln.

Neustädtischer Markt in Brandenburg   Einkaufsmeile von Brandenburg
Neustädtischer Markt
hat in den letzten Tagen des Krieges sein Gesicht verloren.
Heute ein großer Parkplatz.
 

Shoppingmeile
ist die Brandenburger Hauptstraße.

Bollmann-Brunnen in Brandenburg Jahrtausendbrücker vrbindet die  Neustadt und der Altstadt von Brandenburg

Fritze-Bollmann-Brunnen
Der Barbier von Brandenburg war ein Original.
Unsere Stadtführerin konnte sein Spottlied frei zitieren.

Jahrtausendbrücke
verbindet in Brandenburg die Altstadt mit der Neustadt. Die Stahlbetonbrücke wurde 1929 anlässlich der 1000 Jahr-Feier der Stadt eingeweiht.

St. Johanniskircher in der Altstadt von Brandenburg Loriot Denkmal in Brandenburg an der Havel

St. Johanniskirche
wurde 1411-1420 als Klosterkirche der Franziskaner erbaut. Bei Luftangriffen 1945 schwer beschädigt.

 

Loriot-Denkmal
ein Betonklotz mit 2 Schuhabdrücken.
Loriot, genauer Viktor Christoph-Carl von Bülow, wurde 1923 in Brandenburg a.d.H. geboren und ist heute Ehrenbürger der Stadt.

 

Blick von der Havel auf die Dominsel Ehemalige Burgmühle in Brandenburg an der Havel wurde in Wohnungen umgebaut

St. Gotthardt-Kirche
in der Altstadt Brandenburgs.

Blick von der Havel.
 

Ehemalige Burgmühle
Nach einem Brand 2015 wurde die Anlage komplett renoviert. Blick von der Havel auf die Anlage.

 

 

 

  Bilder der Etappe 12: 66-Seen-Weg (Barnim)

Von Wensickendorf nach Wandlitz

 

  Bilder der Etappe 11: 66-Seen-Weg (Havelland)

Von Birkenwerder (Bahnhof) nach Wensickendorf (Bahnhof)

 

 

Die Wandergruppe

Impressum

Datenschutz

Seitenübersicht