Siegfriedsbrunnen
bei Gras-Ellenbach 490 m
0,0 km
(40,0
km) –– Spessartkopf 547 m
0,7
km (40,7 km) [Keine Aussicht]
–– "Rotes Wasser" von Olfen (etwas abseits vom Ort Olfen) 435 m 1,8 km
(42,5 km)
-
Ein 1,10 m mächtiges Hochmoor, das durch
kalkarmes Regenwasser entstanden ist. Eine Tonschicht verhindert die
Wasserversickerung. Seit 1980 unter Naturschutz gestellt.
Braunalgen färben an manchen Stellen das Moorwasser rostbraun.
–– Olfener Höhe 475 m
1,4 km (43,9 km)
–– Marbach-Stausee 270 m
8,6 km
(52,5 km)
-
1978 - 82 zur Regulierung des Marbachs
und der Mümling erbaut. Zusätzlich erzeugt ein Generator Strom. Stauhöhe
18 m, maximale Staufläche 3,1 Mio. Kubikmeter. Teile des Stausees sind als
Badesee, als Segelrevier und als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
––
Heumatte 340 m 3,2 km
(55,7 km) –– Ebersberg (Ortsteil von Erbach) 262 m
1,4 km (57,1 km)
–– Himbächel-Viadukt
280 m 1,3 km
(58,4 km)
-
Das
eingleisige Himbächel Viadukt wurde innerhalb
von 1 1/2 Jahren, von Mai 1880 bis November 1881, erbaut.
Es ist 250 m lang, hat eine maximale Höhe von 40 m vom Talgrund und
besteht aus 10 Bögen (Tonnengewölben) mit einer Spannweite von jeweils 20
m.
Das Viadukt zählt zu den bekannten Fotomotiven des Odenwaldes und wird
auch heute noch von der Odenwaldbahn zwischen Erbach und Eberbach am
Neckar benutzt.
––
Ebersberger Felsenmeer 555
m 4,3 km (62,7 km)
-
Die Felslandschaft besteht aus Buntsandsteinen. Wind und Regen haben über Jahrmillionen die weichen Materialien beseitigt
und übrig blieben härtere Steinblöcke. Die Steinblöcke haben eine Breite
von 5 m und eine Höhe von 2 m. Die Bewohner im nahen Ort
Bullau hatten
früher die Felsblöcke zum Bau ihrer
Häuser und Stallungen verwandt.
In Beerfelden-Hetzbach:
––
Gebhardshütte 540 m 0,8 km (63,5 km) (Gasthaus und Parkplatz:
Beachte Hinweise in der rechten Spalte)
Summe: 23,5 km (von Zwingenberg 63,5
km)
Empfohlener Abstecher von ca. 3 km von der
Gebhardshütte zum "Bullauer Bild"
Einer der ältesten steinernen Bildstöcke im Odenwald
steht in Bullau.
Datiert ist der Bildstock von 1561 und zeigt ein Marienbild. Inzwischen
ist der Bildstock in eine Buche eingewachsen.
Hinweis: Das Ausflugslokal "Bullauer
Bild" ist geschlossen!
|
Bilder von dieser Etappe
Wanderkarte:
Gaststätten:
64743
Beerfelden-Olfen
Gasthaus "Zum Spälterwald"
Spälterwaldstr. 4
64756
Mossautal-Güttersbach
Hotel-Restaurant Zentlinde
Hüttenthaler Str. 37
64711
Erbach-
Ebersberg
Restaurant Waldschenke
Mümlingweg 2
(KEINE Übernachtung)
64711 Erbach-Bullau
Hotel-Pension Gebhardshütte
Gebhardshütte 12
Tel.:
06062 /4628
Hinweis:
Gaststätte ist nur "sporadisch"
geöffnet!
Soweit
erkennbar, steht das Anwesen zum Verkauf
Cafe´Schwöbel
***
Hotel garni
Fortunastr. 64
Tel: 06062/4143
Pension
Schumbert
Schöllenbacher Weg 16
Tel.: 06062/4625
64759 Sensbachtal
Waldgasthof
Reußenkreuz
Tel: 06068/2263
|