|
Wanderweg: Seligenstadt - Bad Rappenau |
|
Auf einem Blick |
||
|
Markierung: |
Rotes Andreaskreuz auf weißem Hintergrund: |
![]() |
|
Betreuung des |
Odenwaldklub e.V. (OWK) |
|
|
Qualitätsweg: |
Nein |
|
|
Zertifizierung. |
Nicht erfolgt |
|
|
Start: |
Seligenstadt am Main (Marktplatz/Bahnhof) |
|
|
Ziel: |
Bad Rappenau (Bahnhof) |
|
|
Streckenlänge: |
136,6 km |
|
|
Aufstiege: |
2.969 m |
|
|
Abstiege: |
2.854 m |
|
|
Höchste Erhebung: |
553 m Kohlberg beim Weiler Bullau |
|
|
Tiefster |
111 m neue Brücke bei Zwingenberg über den Neckar |
|
|
Offizielle Eröffnung: |
unbekannt |
|
|
Offizielle Internetseite: |
||
|
Sehenswürdig- |
Seligenstadt, Fachwerkstadt Schaafheim, Wartturm, Burg Breuberg, (etwas abseits: Obrunnschlucht), Bad König, Jagdschloss Eulbach, Eulbacher Park, Burg Zwingenberg, Bad Rappenau |
|
Streckenverlauf in 9 Etappen:
| 01 |
Seligenstadt (Marktplatz) — Babenhausen (Bahnhof)
|
|
| 02 |
Babenhausen (Bahnhof) — Dorndiel (Kleine Zinshecke)
|
|
| 03 |
Dorndiel (Kleine Zinshecke) — Bad König (Schloss)
|
|
| 04 |
Bad König (Schloss) — Eulbacher Park (Eingang)
|
|
| 05 |
Jagdschloss Eulbach — Reußenkreuz (Gasthaus)
|
|
| 06 |
Reußenkreuz
—
Strümpfelbrunn
|
|
| 07 |
Strümpfelbrunn
|
|
| 08 |
Neunkirchen (Nähe Friedhof) — Bargen (Rathaus)
|
|
| 09 |
Bargen (Rathaus) — Bad Rappenau (Bahnhof) Etappe: 16,0 km
|