Die Spree bei Neuendorf am See

 

Home

Info
66-Seen-Weg

Etappen-
Beschreibung

Übersicht
über Seen

 

  

Bilder vom 66-Seen-Weg (Fläming)

Etappe 07 Von Trebbin über den Löwendorfer Berg nach Blankensee

 

Der Aussichtssteg auf den Blankensee

Das Wanderhighlight dieser Etappe:

Der Aussichtssteg auf den Blankensee bei der gleichnamigen Ortschaft.

Bahnhof von Trebbin   Parkhotel Trebbin

Trebbin
Der 1876 erbaute Bahnhof ist heute im Besitz der Stadt.

 

Trebbin
das Parkhotel in der Nähe des Bahnhofs.

Brunnenfigur von Hns Clauert auf dem Marktplatz von Trebbin Rathaus von Trebbin

Trebbin
Hans Clauert (*1506-†1566),
der märkische Till Eulenspiegel, ist Brunnenfigur auf dem Marktplatz.

Trebbin

Rathaus der Stadt.
Im Hintergrund die St.-Martin-Kirche.

Fluss Nuthe bei Löwendorf, einem Ortsteil von Trebbin Aufsteig auf den Löwendorfer Berg

Trebbin (OT. Löwendorf)
Die Nuthe wird überquert.
Der Fluss mündet bei Potsdam in die Havel.

Löwendorfer Berg
Aufstieg vom Ort Löwendorf auf den
103 m hohen Berggipfel.

66-Seen-Weg, Aussichtsturm auf dem Löwendorfer Berg bei Trebbin   Blick in westlicher Richtung vom Aussichtsturm auf dem Löwendorfer Berg

Löwendorfer Berg
Der Aussichtsturm war 2024 wegen Pilzbefalls ab der 5. Plattform gesperrt.

 

Löwendorfer Berg
Eingeschränkte Sicht von der 5. Plattform des Aussichtsturms.

 

Abgang vom Löwendorfer Berg. Waldrestaurant Priedel zum Turm

Löwendorfer Berg
Der Abstieg des 66-Seen-Wegs ist identisch mit dem Europäischen Fernwanderweg E10.

Löwendorfer Berg
Waldrestaurant "Priedel zum Turm".

Wanderweg entlang dr Nieplitz beim Ort Blankensee   Die Mündung dr Nieplitz  beim Ort Blankensee
Blankensee
Wanderweg entlang der Nieplitz.
 

Blankensee
Mündung der Nieplitz.

Steg zum Aussichtssteg am Blankensee Blick von dem Aussichtssteg auf den Blankensee

Blankensee
Zugang über einen Bohlensteg zum Blankensee-Aussichtssteg.

Blankensee # 21
Blick von dem Aussichtssteg auf den See. Aufgrund seiner Wassertiefe von unter 2 m ist das Baden und Angeln verboten.

Die ev. Dorfkirche von Blankensee

Das alte Feuerwehrhaus von Blankensee

Blankensee
Die mit einem grauen Putz versehene ev. Dorfkirche (1710).

 

Blankensee
Das alte Feuerwehrhaus, ist heute ein öffentliches WC.

 

Fachwerkhaus im Zentrum von Blankensee. Heute ein Museum Bild auf einem Trafohaus in Blankensee

Blankensee
Das heutige Bauernmuseum wurde 1649 erbaut. Wohnstube, Viehstall und Scheune sind unter einem Dach.

 

Blankensee
Im Ortszentrum Fassadenmalerei an einem Trafohäuschen
.

Blankensee: Lachs wird für die Räucherkammer vorbereitet  

Blankensee

Direkt vor der Fischräucherei werden die Lachsforellen nach einem geheimen Rezept gewürzt.

 

Blankensee
Die Lachsforellen müssen anschließend
1 1/2 Stunden in die Räucherkammer.

 

 

 

  Bilder der Etappe 08: 66-Seen-Weg (Fläming)

Von Blankensee nach Seddin (Gasthaus Jägerhof)

 

  Bilder der Etappe 06: 66-Seen-Weg (Fläming)

Von Wünsdorf über den Gipsberg nach Kummersdorf

 

 

Die Wandergruppe

Impressum

Datenschutz

Seitenübersicht