Die Spree bei Neuendorf am See

 

Home

Info
66-Seen-Weg

Etappen-
Beschreibung

Übersicht
über Seen

 

  

Bilder vom 66-Seen-Weg (Havelland)

Etappe 09 Von Seddin (Jägerhof) nach Caputh (Seilfähre)

Die Anlegestgelle der Seilfähre auf der Caputheer Seite

Das Wanderhighlight dieser Etappe:

Die Anlegestelle der Seilfähre am Templiner See auf der Caputher Uferseite.

Gasthaus Jägerhof iim Ort  Seddiner See   Fabelwesen bewacht das Anwesen in der Gemeinde Seediner See

Gemeinde Seddiner See
Gasthaus Jägerhof.

 

Gemeinde Seddiner See
Ein Fabelwesen bewacht das Anwesen.

Der Kleine Seddiner See Wanderweg vor dem Teufelsee

Kleiner Seddiner See # 23
Im Hintergrund der 1804 errichtete Damm, der ihn von dem Großen Seddiner See trennt.

66-Seen-Weg
nach dem Kleinen Seddiner See.

Teufelssee Nach der Bahnunterführung: Asphaltweg mit Birken

Teufelssee # 24
Im Wald zwischen Seddin und Beelitz-Heilstätten. Der See hat weder einen Zu- noch einen Abfluss.

Asphaltweg
nach der Bahnunterführung geht der 66-Seen-Weg durch einen Laubwald.

Kleiner Liegwitzsee am 66-Seen-Weg   Großer Lienewitzsee

Kleiner Lienewitzsee # 25
wird durch Regen- und Grundwasser gespeist. Steht seit 2002 unter Naturschutz.

 

Großer Lienewitzsee # 26
Beim großen Bruder ist die einzige Badestelle am nordöstlichen Ende des Sees direkt am 66-Seen-Weg.

 

Uferweg östlich um den Caputher See Caputher See

Uferweg
östlich um den Caputher See.

Caputher See # 27
Hat eine Länge von 1,1 km, eine Breite von 760 m und eine durchschnittliche Tiefe von 3,10 m.

Caputher See grenzt westlich un nördlich an den Ort Caputh  
Caputher See # 27
Der Namensgeber, der Ort Caputh, grenzt nördlich und westlich an den See.
 

Caputh
Die ev. Dorfkirche von Caputh wurde 1852 erbaut.

Das Schloss am Ufer der Havel ist das älteste erhaltene Landhaus aus der Zeit des Großen Kurfürsten Seeseite vom Schloss Caputh

Caputh
Das Schloss am Ufer der Havel ist das älteste erhaltene Landhaus aus der Zeit des Großen Kurfürsten.

Caputh
Schloss Caputh Seeansicht vom Schlosspark.

Templiner Seer bei Caputh

Templiner See # 28
Die Schiffsanlegestelle im Caputher Schlosspark.

 

Templiner See # 28
Am Südwestende ist bei Caputh eine Verschmälerung der Havel.

 

Engstelle am südwestlichen Ende des Templiner Sees

Templiner See # 28
verengt sich bei Caputh auf eine Breite von 50 m, bevor er sich zum Schwielowsee erweitert.

 

Templiner See # 28
Die Fähre Tussy II steht Abfahrbereit in der Ortschaft Geltow.

Seilfähre Tussy II legt bei der Ortschaft Gellow ab   Gasthaus Fährhaus in Caputh

Templiner See # 28
Die Seilfähre Tussy II verkehrt zwischen Geltow und Caputh. Autofahrer, Radfahrer ersparen sich dadurch einen Umweg von 20 km.

 

Templiner See # 28
Das Gasthaus Fährhaus unmittelbar am Templiner See gelegen, bewirtet Gäste seit 1904.
 

Caputher Gemünde   Schwielowsee

Caputher Gemünde
Die Havel mündet durch diese Engstelle vom Templiner See in den Schwielowsee.

 

Schwielowsee # 29
Caputh liegt sowohl am Templiner See als auch am Schwielowsee.

 

 

 

  Bilder der Etappe 10: 66-Seen-Weg (Havelland)

Von Caputh (Seilfähre) nach Potsdam (Glienicker Brücke)

 

  Bilder der Etappe 08: 66-Seen-Weg (Fläming)

Von  Blankensee (Sundermann Park) nach Seddin (Jägerhof)

 

 

Die Wandergruppe

Impressum

Datenschutz

Seitenübersicht