![]() |
Die Spree bei Neuendorf am See
Info 66-Seen-Weg |
Übersicht |
Streckenbeschreibung vom 66-Seen-Weg (Fläming)
Etappe 09: Seddin (Jägerhof) nach Caputh (Seilfähre)
Entfernung : 15,7 km
37 m,
46 m
Seddin (Haltestelle Jägerhof) 40 m
0,0 km
Weist auf die gefallenen sowjetischen und deutschen Soldaten
in den letzten Kriegstagen hin.
▬
Unterführung Autobahn A 10 (Südlicher Berliner Ring) 63 m
7,2 km
E10 blauer Balken auf
weißem Hintergrund - und 66-Seen-Weg sind ab hier identisch.
Zum Bahnhof Ferch-Lienewitz nur wenige Meter.
▬
Karinchensee (400 m vom Weg
versteckt im Wald) 49 m
7,8 km
Summe 15,7 Aufst. 37 m, Abst. 46m Zeit 4 h
Caputh, Einwohnerzahl 4.860
Der Ort Caputh liegt sowohl am Schwielowsee (dem größten aller
Havelseen) als auch am Templiner See, die durch die Havel-Engstelle
„Caputher Gemünde“ miteinander verbunden sind.
Der
Name
Caputh ist vom slawischen Wort für Hufeisen
abgeleitet und diese Form nimmt der Caputher See ein
.
Sehenswürdigkeiten:
Schloss und Park Caputh
Ev. Schinkelkirche (erbaut 1850-1852) steht gegenüber dem
Caputher Schloss
Seilfähre „Tussy II"
Wanderkarte:
66-Seen-Weg
Unterkunft:
Am Kleinen Seddiner See
Caputher
Tussy I im Ruhestand
Von Caputh
(Seilfähre) nach Potsdam
Von
Blankensee (Sundermann
Park) nach Seddin
(Jägerhof)
Gedenkstätte für die Gefallenen,
Caputher Schloss, Caputher Dorfkirche, Seilfähre (Havelfähre) in
Caputh.
▬
Bahnhofstr. Seeende Kleiner Seddiner See 40 m
0,3 km
▬
Teufelssee 42 m 2,5 km
▬
Adlerbrücken mit Unterführung Bahngleise 62 m
4,2 km
▬
Hinweisschild 500 m zum Gedenkkreuz
▬
Forsthaus (Kreuzung) 57 m 7,5
km
▬
Kleiner Lienewitzsee 40 m
8,3 km
▬
Großer Lienewitzsee 39 m
9,1 km
▬
Caputher See (T-Kreuzung) 34 m
11,8 km
▬
Beginn Uferweg 34 m 12,4 km
▬
Seestr. 33 m 13,6 km
▬
Caputher (Dorfkirche) 34 m
14,3 km
▬
Caputh Schloss 31 m 14,5 km
▬ Denkmal Alfred Einstein 31 m 15,4 km
▬
Caputh Seilfähre 30 m 15,7 km
2002 schloss
sich Caputh mit den Gemeinden Ferch und Geltow zur Gemeinde
Schwielowsee zusammen.
ist das einzige erhaltene Schloss
aus der Zeit des Kurfürsten Friedrich Wilhelm (Baubeginn
1662).
1947 enteignet und danach als berufsbildende Schule
genutzt. Nach den Renovierungsarbeiten ist das Schloss seit
1998 wieder der Öffentlichkeit zugänglich.
(Seilfähre
Tussy I ging 1998 in den verdienten Ruhestand und kann auf der
Geltower Seite der Fährverbindung
besichtigt werden).
1:50.000
(Zick-Zack-Faltung)
Verlag
Andreas. Barthel
04451 Borsdorf / Leipzig
ISBN 978-3-89591-155-2
Hotel Müllerhof
Weberstr.
49
14548 Schwielowsee OT Caputh
Tel. +49(0)33209 - 79-0
Dorfkirche
Etappe 10 auf dem
66-Seen-Weg (Havelland)
Etappe 8
auf dem
66-Seen-Weg (Fläming)
Datenschutz