Home

Wanderwege
Odenwald

Info
Laudenbach- Buchen

Bilder der
Etappe
07

 

Fortsetzung der Wanderung
auf dem
Hauptwanderweg des OWK Nummer 41
zum 6-Täler-Weg in Walldürn

7. Etappe:  Buchen (Bahnhof) Walldürn (Wallfahrtsbasilika)

 

Summe: 12,9 km   173 m     89 m

 

Buchen (Bahnhof) 341 m 0,0 km

Buchen erstmals im Lorscher Codex 773 erwähnt besitzt einen historischen Stadtkern mit zahlreichen Fachwerkbauten. Gelang 1170 im Besitz der Herren von Dürn, die den Ort zur Stadt erhoben. Nach dem Niedergang der Herren von Dürn wurde Buchen 1309 an den Mainzer Erzbischof verkauft.
Wegen Beteiligung am Bauernaufstand 1525 verlor die Stadt ihre Selbstverwaltung. 1717 wurde ein Großteil der Stadt durch ein Großfeuer (Blitzschlag) vernichtet.
Einwohnerzahl 2023 18.200

Im Zentrum von Buchen beginnen / enden 5 Hauptwanderwege (HW) des Odenwaldklubs:
Bauland-Weg HW 35 von Mosbach nach Bronnbach, 72 km
Von Amorbach nach Herbolzheim HW 35, 61 Km
Bergstraße-Madonnenländchen-Weg HW 30 von Weinheim nach Buchen , 75 km
Kreuzwertheim nach Buchen HW 41, 41 km
Bergstraße (Laudenbach) ins Madonnenländchen (Buchen) HW 26, 76 km

Buchen (Narrhalla-Zunfthaus) 335 m 0,5 km
Buchen (Gasthaus zum Löwen) 331 m 0,6 km
Unterhalb Arnberghütte 343 m 1,6 km
Orkan-Denkmal 350 m 2,5 km
Kreuzung Gewann Zimmlach 421 m
Hainstadter Grillplatz (Parkplatz und Schutzhütte) 446 m 6,1 km
Kreuzung Neuwald 442 m 7,0 km
Beim Eiderbach (auch Eiterbach) 398 m 10 km
- Solarfabrik Walldürn 409 m 10,3 km
Walldürn Ortsschild 422 m 10,9 km
Walldürn (Bahnhof) 413 m 12,1 km
Altes Rathaus 405 m 12,7 km
Wallfahrtsbasilika St. Georg zum Heiligen Blut 408 m 12,9 km

Walldürn 11.600 Bewohner ist ein Ort in Baden-Württemberg.
Walldürn ist als Wallfahrtsort mit ca. 80.000 Pilgern im Jahr bekannt. Hauptwallfahrtszeit ist am Sonntag nach Pfingsten und an den folgenden 4 Sonntagen.
Die Wallfahrt geht zurück auf das „Blutwunder“ im Jahr 1330, als ein Priester durch Unachtsamkeit den mit dem Blut Christi in Weingestalt gefüllten Kelch umstieß. Das Blut Christi zeichnete daraufhin auf einem Leinentuch ein Kruzifix und 11 Christusköpfe. Seit 1456 erfolgen Wallfahrten zum Blutbild in Walldürn.
Die Deutsche Fachwerkstraße führt durch den Ort.

Sehenswürdigkeiten:
Wallfahrtsbasilika St. Georg, erbaut um 1700 im Barockstil
Fachwerk-Rathaus von 1448 ist das älteste in Deutschland
Satirischer Schalksbrunnen (Narren im Gespräch) vor dem Rathaus.

 

Buchen
Das letzte noch vorhandene Stadttor

 

Das Ziel der Pilger:
Der Blutaltar in Walldürn

 

Weitere Bilder der Etappe

 

Wanderkarte:

Östlicher Odenwald —
Madonnenländchen
(Buchen, Limbach, Mudau, Seckach, Walldürn)
Karte  19
1:20.000
Meki Landkarten GmbH
64 347 Griesheim
ISBN 978-3-947593-28-6

 

Wegverlauf der Fortsetzungs-Wanderung
zum Anschluss an den 6-Täler-Weg
Etappe 7
:
Von Buchen nach Walldürn

Landkarte vom Wanderweg  Buchen nach Walldürn 

 

Wanderung auf dem 6-Täler-Weg (Bensheim nach Walldürn)

 

 

   6. Etappe:  Ünglert (OT. von Mudau) nach Buchen

 

Die Wandergruppe

Impressum

Datenschutz

Seitenübersicht