Home

 

Wanderwege
Odenwald

  Info
Laudenbach - Buchen
 

Etappe
04

 

Wanderweg: Laudenbach - Buchen
Von der Bergstraße ins Madonnenländchen
Hauptwanderweg des OWK Nummer 26

4. Etappe:  Beerfelden  —  Hesselbach

 

Die ehemalige Wallfahrtskirche mit Grenzfluß zwischen Hessen und Baden- Württemberg in Schöllenbach

Das Wanderhighlight dieser Etappe:
Der Itterbach in Schöllenbach bildet die Landesgrenze zwischen Hessen und Baden-Württemberg. Im Hintergrund die ehemalige Wallfahrtskirche.

Rückblick auf Berrfelden mit der dominierernden Martins-Kirche im Stadtzentrum Wanderweg durch den Schlinggrund bei Beerfelden

Beerfelden
Blick zurück auf Beerfelden (Oberzent) mit der dominierenden Marinskirche im Zentrum.

Beerfelden
Wanderweg verläuft zunächst durch den Schlinggrund (parallel zur B45).

Bei Beerfelden beobachtet uns Wanderer ein Pferd Bkick ins Sensbachtel in Richtung Ober-Sensbach

Beerfelden
Von einer Weide beobachtet uns Wanderer ein anscheinend müdes Pferd.

Sensbachtal
Blick in Richtung
Ober-Sensbach (Oberzent).

Waldgasthof Reußenkreuz ist seit 2022 geschlossen Der Gasthof Reußenkreuz nach dem Umbau im Jahre 2024

Reußenkreuz
2022 wurde der beliebte Waldgasthof geschlossen. Hier verläuft der Wanderweg Seligenstadt — Bad Rappenau

Reußenkreuz
Ehemaliger Waldgasthof Reußenkreuz nach dem Umbau im Jahr 2024.

Ostportal des Krähbrgtunnels im Odenwald   Schöllenbachtal nach dem Krähbergtunnel

Ostportal
des 3,1 km lange Krähbergtunnels im Tunnelbachtal im Odenwald.

 

Schöllenbachtal
Blick vom Krähbergtunnel südlich in Richtung Schöllenbach.

 

Hessisch Schöllenbach

Bahnhof Schöllenbach im Odenwald

Hessisch Schöllenbach
Blick vom Wanderweg auf den Ortsteil von Oberzent.

Schöllenbach-Hesselbach
Bahnhof der Odenwaldbahn.
Hier ist der Wanderweg identisch mit dem
Nibelungensteig

Die ehemalige Wallfahrtskirche in Schöllenbach (Oberzent)   Hesselbach (Oberzent) im hessischen Odenwald

Hessisch Schöllenbach
Als Quellkirche entwickelt sie sich zu einer vielbesuchten Wallfahrtsstätte.
Das Wasser der Quelle wurde gegen Frauen- und  Augenkrankheiten benutzt.

Hesselbach (Oberzent)
Die Limesstraße ist die Hauptverkehrsstraße durch den Ort.

  Hesselbach (Oberzent), Kirche St. Luzia und St. Odia

Hesselbach (Oberzent)
Das Haus in der Limesstr. 19 wurde als Jagdsitz der Amorbacher Äbte erbaut, heute ein Erholungsheim.

Hesselbach (Oberzent)
Rückseite der katholischen Pfarrkirche
St. Luzia und St. Odilia (1766 erbaut).

Sühnekreuz an der Gaststätte Zum grünen Baum in Hesselbach Gasthaus "Zum Grünen Baum" in Hesselbach (Obernent) im Odenwald

Hesselbach (Oberzent)
Am östlichen Ortsausgang ein Sühnekreuz aus Sandstein.
Der Grund ist nicht überliefert.

Hesselbach (Oberzent)
Landgasthof  "Zum Grünen Baum".

   

 

 

Bilder 5. Etappe: Von Hesselbach nach Ünglert

 

Bilder 3. Etappe: Von Affolterbach nach Beerfelden

 

Die Wandergruppe

Impressum

Datenschutz

Seitenübersicht